In der Grösse eines Kleinwagens zeigt die Pocket Schwammstadt den natürlichen Wasserkreislauf auf. Auf praktisch jeder Fläche kann so für den guten Umgang mit Regenwasser sensibilisiert werden. Was wir als F&E Projekt 2022 realisiert haben, ist nun in einer weiterentwickelten Form in Schweizer Städten und im nahen Ausland jeweils an bester Lage als Anschauungsobjekt zu sehen.
Regenwasser – eine Gefahr oder eine Ressource? Tatsächlich transportieren Regenwolken mit der Klimaerwärmung bis zu 20% mehr Feuchtigkeit als vor 100 Jahren. Entsprechend intensiver sind die Regenereignisse, mit denen wir umgehen müssen. Mit dem Schwammstadtprinzip nähern wir uns dem natürlichen Wasserkreislauf an. Damit erreichen wir, dass das Regenwasser auf möglichst viele Flächen im Siedlungsraum verteilt und damit dezentral bewirtschaftet wird.
Funktioniert das wirklich überall, auch für jedes kleine Dach? Dieser Frage gingen wir nach. Ein Starkregenereignis wollten wir auffangen und dieses in den nächsten Tagen über horizontale und vertikale Bepflanzungen wieder verdunsten. Seit 2022 ziert nun unser Prototyp in der Grösse eines Kleinwagens den Eingang an unserem Hauptsitz und hat sich unterdessen zum zentralen Pausenbereich etabliert. Warum? Im Grünen sind wir wohl, und es ist kühler, wenn blau-grüne Infrastruktur im Spiel ist. Auch die Biodiversität profitiert durch die im urbanen Raum entstandenen Kleinstlebensräume.
Ende 2023 haben wir zusammen mit der Mobiliar und der Stadt Bern sowie einer Begleitgruppe, bestehend aus Vertretern von Schweizer Städten, die Weiterentwicklung vorangetrieben mit dem Ziel, den Bau und Betrieb von Pocket Schwammstadt Elementen für alle Interessierten möglich zu machen. Im Mai 2024 konnten wir die «neue» Pocket Schwammstadt feierlich in Bern eröffnen. Ein Jahr später sind 10 Pocket Schwammstadt Elemente in Basel, Bern, Bülach, Chur, Freiburg (D), St. Gallen und Winterthur aufgebaut. Nummer 11 und 12 sind in Planung und werden demnächst aufgestellt. Die Pläne für den Bau einer eigenen Pocket Schwammstadt sind unter einer Creative Commons Lizenz kostenlos bei uns erhältlich.